Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich

1.1 Anwendungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Wolfgang ZIMMERMANN, handelnd unter "Digitale Forensik" (nachfolgend "Anbieter"), und seinen Kunden (nachfolgend "Kunde" oder "Auftraggeber").

1.2 Dienstleistungen

Der Anbieter erbringt Dienstleistungen im Bereich der digitalen Forensik, Cybersicherheit, Rechtsberatung und Sachverständigentätigkeit. Die konkreten Leistungen werden in individuellen Verträgen oder Auftragsbestätigungen festgelegt.

1.3 Ausschluss abweichender Bedingungen

Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

§ 2 Vertragsschluss

2.1 Angebot und Annahme

Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist. Ein Vertrag kommt durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Anbieters oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.

2.2 Digitale Dienstleistungen

Bei digitalen Dienstleistungen erfolgt der Vertragsschluss durch:

  • Online-Bestellung und Zahlungsabwicklung
  • E-Mail-Bestätigung des Anbieters
  • Bereitstellung der digitalen Inhalte

2.3 Vertragssprache

Die Vertragssprache ist Deutsch. Bei fremdsprachigen Kunden können Verträge in englischer Sprache abgeschlossen werden.

§ 3 Leistungen des Anbieters

3.1 Leistungsumfang

Der Leistungsumfang bestimmt sich nach der jeweiligen Auftragsbestätigung oder dem individuellen Vertrag. Zusätzliche Leistungen bedürfen einer gesonderten Beauftragung.

3.2 Digitale Forensik

Die digitalen forensischen Untersuchungen umfassen:

  • Datenrettung und -analyse
  • Untersuchung digitaler Beweismittel
  • Erstellung forensischer Gutachten
  • Beratung in Cybersicherheitsfragen
  • Unterstützung in Rechtsverfahren

3.3 Qualitätsstandards

Alle Leistungen werden nach dem aktuellen Stand der Technik und unter Beachtung anerkannter fachlicher Standards erbracht. Der Anbieter hält sich an nationale und internationale Best Practices der digitalen Forensik.

§ 4 Mitwirkungspflichten des Kunden

4.1 Allgemeine Mitwirkung

Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen und Unterlagen vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen.

4.2 Datenzugang

Bei forensischen Untersuchungen muss der Kunde:

  • Vollständigen Zugang zu den relevanten Datenträgern gewähren
  • Passwörter und Zugangsdaten bereitstellen
  • Rechtmäßigkeit der Datenübertragung bestätigen
  • Notwendige Vollmachten vorlegen

4.3 Verzögerungen durch mangelnde Mitwirkung

Verzögerungen, die durch mangelnde oder verspätete Mitwirkung des Kunden entstehen, gehen nicht zu Lasten des Anbieters. Zusätzlich entstehende Kosten werden dem Kunden in Rechnung gestellt.

§ 5 Vergütung und Zahlungsbedingungen

5.1 Preise

Die Vergütung richtet sich nach der zum Zeitpunkt der Auftragserteilung gültigen Preisliste oder der individuellen Vereinbarung. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

5.2 Zahlungsarten

Zahlungen können erfolgen per:

  • Kreditkarte oder Bankkarte (online)
  • Banküberweisung
  • SEPA-Lastschrift (nach Vereinbarung)

5.3 Fälligkeit

Rechnungen sind binnen 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig, sofern nicht anders vereinbart. Bei digitalen Dienstleistungen ist die Zahlung vor Leistungsbeginn fällig.

5.4 Zahlungsverzug

Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank erhoben. Die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden bleibt vorbehalten.

§ 6 Widerrufsrecht

6.1 Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbraucher haben grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Vertragsschluss.

6.2 Ausschluss bei digitalen Inhalten

Wichtiger Hinweis:

Das Widerrufsrecht erlischt bei digitalen Inhalten, wenn die Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat und der Kunde bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert.

6.3 Ausschluss bei individualisierten Leistungen

Kein Widerrufsrecht besteht bei Dienstleistungen, die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind (individuelle forensische Gutachten, spezielle Analysen).

§ 7 Vertraulichkeit und Datenschutz

7.1 Vertraulichkeitsverpflichtung

Der Anbieter verpflichtet sich, alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung erlangten Informationen und Daten streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.

7.2 Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Einzelheiten regelt unsereDatenschutzerklärung.

7.3 Datensicherheit

Der Anbieter trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der anvertrauten Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch.

§ 8 Gewährleistung und Haftung

8.1 Gewährleistung

Der Anbieter gewährleistet, dass die Dienstleistungen mit der gebotenen Sorgfalt und nach dem aktuellen Stand der Technik erbracht werden. Mängel werden nach Wahl des Anbieters durch Nachbesserung oder Neuerbringung der Leistung beseitigt.

8.2 Haftungsbeschränkung

Die Haftung des Anbieters ist beschränkt auf:

  • Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit
  • Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
  • Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
  • Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz

8.3 Höhe der Haftung

Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, typischen Schaden begrenzt, höchstens jedoch auf den Auftragswert.

§ 9 Eigentumsvorbehalt und Urheberrecht

9.1 Urheberrecht

Alle vom Anbieter erstellten Gutachten, Analysen und sonstigen Arbeitsprodukte unterliegen dem Urheberrecht. Der Kunde erhält ein einfaches Nutzungsrecht für den vereinbarten Zweck.

9.2 Verwendungsbeschränkung

Die Weitergabe oder Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse bedarf der schriftlichen Zustimmung des Anbieters, sofern nicht anders vereinbart.

§ 10 Beendigung des Vertrags

10.1 Ordentliche Kündigung

Verträge können von beiden Parteien mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden, sofern nicht anders vereinbart.

10.2 Außerordentliche Kündigung

Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:

  • Zahlungsverzug von mehr als zwei Monaten
  • Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
  • Insolvenz einer Vertragspartei

§ 11 Schlussbestimmungen

11.1 Anwendbares Recht

Auf alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.

11.2 Gerichtsstand

Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Anbieters (Preetz, Deutschland), sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

11.3 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

11.4 Änderungen der AGB

Änderungen dieser AGB werden dem Kunden mindestens 6 Wochen vor ihrem Inkrafttreten in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 6 Wochen nach der Mitteilung, gelten die Änderungen als genehmigt.

Kontaktinformationen

Bei Fragen zu diesen Geschäftsbedingungen wenden Sie sich bitte an:

Wolfgang ZIMMERMANN

Digitale Forensik

Hufenweg 24, 24211 Preetz, Deutschland

E-Mail: info@dforensik.de

Telefon: +90 (850) 440 0407

Stand: 29. Oktober 2025

WhatsApp Live-Support
Jetzt anrufen